Donnerstag, 18. Juli 2013

Sommerpause ...

Nein, nein, ich bin nicht verschollen und auch nicht in den Ferien. Aber irgendwie habe ich während den Sommerferien für so gar nichts mehr Zeit. Auf jeden Fall nicht zum basteln.
So mache ich mir auch nicht extra Stress um hier unbedingt etwas Neues zu posten und melde mich mit diesem Beitrag für die nächsten drei Wochen ab. Es sei denn die Regenzeit kommt zurück, was wir ja alle nicht hoffen.

Geburtstage werden auch in den Sommerferien gefeiert und passend dafür habe ich noch einen kleinen Beitrag!


Für mein Gottenmeitli gabs eine Karte mit Gutschein und ein zauberhaftes Schächtelchen!


In dem Schächtelchen dann die "Torte" .... ;-)  bzw. der Tortenbausatz!
Die Idee dafür stammt leider nicht von mir, aber ich find es total süss!


Mit ein paar Sommerbildern wünsche ich Euch einen schönen warmen Sommer und melde mich dann wieder, wenn der Alltag mich zurück hat.







Montag, 24. Juni 2013

Wie zu Gotthelfs Zeiten ...

Ach ja, die gute alte Zeit! Früher war alles besser ... oder?
Unsere Primarschule macht jedes Jahr im Juni eine Projektwoche, in der in gemischten Gruppen (vom Kindergarten bis zur 6. Klasse) ein Thema in Workshops "erlebt" wird.
Dieses Jahr war das Motto "Leben wie zu Gotthelfs Zeiten".
Eine Woche lang erlebten die Kinder wie es war als ihre Ur-Grosseltern noch zur Schule gingen.
Mit einem unglaublichen Aufwand verwandelten die Lehrerinnen und der Abwart die Schule in ein Museum, könnte man sagen.

Die Schüler und das Lehrerteam kamen jeden Tag gekleidet wie anno dazumal in die Schule. Die meisten Kinder die sonst mit dem Postauto zur Schule fahren, kamen zu Fuss, barfuss! versteht sich!!!


In den Workshops lernten die Kinder, wie man sich früher wusch und pflegte. Sie stellten sogar selber Salben her.



Das ist doch mal ein "Badezimmer" ...


Das man zum Wäsche waschen nicht einfach auf einen Knopf drücken konnte, wie das Mami macht, haben die Kinder sehr schnell begriffen. Wasser anschleppen, Feuer machen, alles in der Kernseifenbrühe einweichen, stampfen, rubbeln, ausspülen, auswringen und aufhängen. Und wenns nicht sauber war, das Ganze von vorne ...

 




Natürlich mussten die Kinder auch wie damals zur Schule. Wer nicht gehorchte fand sich in der Ecke wieder.


Am letzten Tag durften die Eltern und Geschwister auf Besuch in die Schule

 Handarbeit war auch ein Thema, aber nicht wie damals nur für die Mädchen!



Mit viel Begeisterung haben die Kinder auch die Küche in Beschlag genommen. Sie haben Weizen gemahlen, Brot gebacken, Butter geschlagen, Ribbel gebraten und Suppe gekocht. Der "Duft" des offenen Feuers (hab ich leider nicht fotografiert) hing noch zu Hause in den Kleidern ;-)  Ach ja, die Hühner in der Küche, wollten auch gefüttert werden!




Zum Abschluss noch ein paar Fotos von "damals" oder wars erst letzte Woche?

"Familie Gotthelf"
Das Lehrerteam mit Abwart

Fleissige Schlüler beim Singen

Und damit es passt, der kreative Beitrag von mir. Wobei ich hinzufügen muss, dass es natürlich damals keine Nektarinen gab!








Donnerstag, 6. Juni 2013

Hochzeit ...

"Some say love it is a flower, and you it's only seed!"
 (aus "The Rose", gesungen von Bette Midler)

In diesem Sinne habe ich gebastelt was das Zeug hielt, nicht was die Menge angeht, sondern die Details.
Als erstes eine kleine Box mit einer Rose aus Papier, die viel Fingerspitzengefühl abverlangt ;-)




Wenn man den Deckel anhebt, fällt die Box auseinander.


Hier hat es Platz um einen Gutschein oder ein Nötli zu verpacken.





Natürlich darf die passende Karte für die Glückwünsche nicht fehlen.


Freitag, 31. Mai 2013

Sing, sing a Song ...

"Raindrops keep falling on my head"... und das nur weil ... "I'm singing in the rain, I'm singing in the rain" ... dabei wünsche ich mir doch so sehr:
"Let the sunshine, let the sunshine" ... oder ... "Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein"... und endlich ... "Summer in the City".

 

 "sing like no one's listening, love like you've never been hurt, dance like nobody's watching, and live like its heaven on earth." (Mark Twain)


 
Trotzdem allen ein schönes Wochenende ... denn ... "nachem Räge schiint d Sunne" ...









Samstag, 25. Mai 2013

Hello ...

Nein, nein, ich jammere ja gar nicht. Echt, das tolle "Frühlingswetter" hat auch was Gutes. Der Garten liegt im Winterschlaf, der Rasen muss nicht alle Wochen gemäht werden, die Fenster sind eh immer nass, es hat keinen Blütenstaub in der Luft - was Allergiker doch freuen muss - die neuen Sommerschuhe sind immer noch wie nie getragen (ha!) und das Beste, ich hab noch einwenig Zeit meinen Winterspeck loszuwerden!!

Heute zeige ich mal eines meiner ersten Werke.



 Ist diese Eule nicht toll? Ich habe sie mit Tombow Stiften eingefärbt.




Kommt Euch etwas bekannt vor? Nicht? Dann schaut mal mein Logo an!

Donnerstag, 16. Mai 2013

Freude ...

Seine Freude, in der Freude des Andern finden zu können, ist das Geheimnis des Glücks!

Das ist es wohl was mich zum kreativ sein motiviert! Gibt es etwas schöneres als Schönes zu teilen?

Das einzig gemeine am Selbermachen ist, dass viele durch den Überfluss an schönen Verpackungen und Karten in allen Geschäften, den Blick dafür verloren haben.

Es gibt nichts frustrierenderes als wenn etwas in solcher Kleinarbeit hergestelltes, nicht als solches erkannt wird. Wobei das wiederum ein Kompliment für genaues Arbeiten ist .... hach ist das kompliziert!

Nun, die beiden Beschenkten dieser kleinen Tütchen wussten meine Arbeit zu würdigen und freuten sich riesig darüber - was für mich das Schönste überhaupt ist ... eben, oben erwähntes Glück!!






Darin verborgen ist etwas Süsses. Diese Tüten eignen sich auch wunderbar als Tischkärtchen.


Diesmal musste meine uralte Laute als Hintergrund hinhalten. Leider ist sie defekt und klingt nicht mehr sooooo toll, aber man kann erahnen wie sie einmal geklungen haben muss.

Samstag, 4. Mai 2013

Alles Milch oder was?

Ich habe einen Teenager zu Hause ...! Was soll ich sagen? Mit ihm ist es wie mit dem Wetter momentan. Kaum denkt man sich wie schön es doch ist, kommt schon das nächste Gewitter. Wer kennt das nicht? Von himmelhochjauchzend zu sternshagelverruckt!
Nun, nach der sternshagelverruckt Phase ist wieder Sonne eingekehrt ... wenigstens in unserer Familie ... Gott sei Dank.
Vom Wetter gibts ja leider nichts neues zu berichten, es hält an dem Vorhaben den Frühling dieses Jahr ausfallen zu lassen, weiter fest!

Dagegen kämpfe ich mit dem Rosenmotiv auf der Milchtüte erfolglos aber stur an ...




Ist sie nicht toll? Darin lassen sich wunderbar kleine Geschenke verpacken ...
Ganz mein Stil ...